Wohnen
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander – steigende Mieten wirken wie ein Brandbeschleuniger. Ein Haus mit einem kleinen Garten und Platz für Kinder sprengt schnell den Rahmen, der mit normalen Einkommen möglich ist. Selbst eine Mietwohnung stellt eine hohe finanzielle Belastung dar. Anders als früher macht die durchschnittliche Miete heute viel mehr als nur ein Drittel des Einkommens aus. Dabei ist Wohnen ein Menschenrecht. Oft fehlt es auch an geeignetem Wohnraum, der das Älterwerden im gewohnten Umfeld ermöglicht. Dabei ist dies so wichtig. Es war ein Fehler von Jamaika, die Mietpreisbremse abzuschaffen und die Kappungsgrenzenverordnung zu streichen. Wir brauchen wieder eine Landeswohnungsbaugesellschaft, um bezahlbaren Wohnraum durch das Land zu fördern.