In Verantwortung für unsere Umwelt und nachfolgende Generationen müssen wir dringend handeln. Wie dramatisch die Auswirkungen des Klimawandels sind, zeigt auch der neuste IPPC-Bericht des UNO-Klimarates. Aus diesem geht hervor, dass mehr als 3,3 Milliarden Menschen im hohen Maße betroffen sein werden. Laut Rat stellt der Klimawandel damit eine Gefahr für das Wohl der Menschheit und des Planeten dar. Auch hier und heute sind die Auswirkungen schon längst keine abstrakten Bedrohungen mehr: Trockenheit, aber auch Flutkatastrophen wie in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigen eindrücklich, wie groß der Handlungsbedarf ist.
Wie retten wir unser Klima?
Was können wir in Schleswig-Holstein tun?
Hierüber möchte ich gerne mit Ihnen und euch ins Gespräch kommen bei einem Diskussionsabend mit Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin a.D. am
Dienstag, den 22. April um 19:00 Uhr in der Elim Kirche Geesthacht (Barmbeker Ring 15, 21502 Geesthacht).
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen statt.
Ich würde mich freuen, Sie und euch in Geesthacht begrüßen zu können.
Mit herzlichen Grüßen
Anika Pahlke
Fotos: Anika Pahlke (pepelange.de), Dr. Barbara Hendricks (Inga Haar / Deutscher Bundestag)